Terrassenheizung für einen nicht isolierten Sommergarten in Zillingdorf

Die Beheizung eines „Sommergartens“ – also grob gesagt einer rundum verglasten Terrasse (ohne Isolierverglasung) – ist kein einfaches Unterfangen. Die Verwendung üblicher Infrarot-Heizpaneele kommt hier nicht in Frage, da diese mit einer Oberflächentemperatur von ca. 80-100 Grad einfach zu kalt sind.

Dunkelstrahler als Terrassenheizung

Für diese Anwendungen haben wir deutlich „schwereres Gerät“ im Sortiment – die Dunkelstrahler der „NIC“-Serie von Frico mit einer Oberflächentemperatur von 700° C eignen sich hier wesentlich besser. Nach 5-10 min Laufzeit strahlen sie wohlige Wärme ab und geben dabei kein sichtbares Licht ab. Die Atmosphäre wird also nicht gestört und man kann auch Abends bei einem Gläschen Wein draußen sitzen, ohne im Scheinwerferlicht zu stehen.

Bei diesem Projekt haben wir zwei Stück der NIC-Strahler mit jeweils 1500W Leistung verwendet. Damit wird der knapp 20 m² große Sommer-Wintergarten bei Bedarf schnell warm. Die Thermostat-Regelung ermöglicht individuelle Steuerung.

Verwendete Produkte:
Dunkelheizstrahler Frico NIC 1500W (2 Stk.)
Funkthermostat Elektrobock BPT010 + Empfänger BPT001

Beheizter Raum (Vollheizung):
Wintergarten 20 m²

Kosten Heizsystem (Stand 2017) inkl. Montage: ca. 1800€